Skip to main content

Der Tod, ein Irrtun - "Der große Fehler"

 Dieser Freitag der 13. im Jahr 1903 war zweifellos kein Glückstag für Andrew Green, Anwalt und Vater des New York der fünf Burroghs, wie wir es heute kennen. Mit 83 Jahren ist der Tod vielleicht nicht gänzlich unerwartet, aber vor dem eigenen Haus erschossen zu werden, damit rechnet ein Gentleman des Fin de Siecle doch wohl eher nicht. Warum musste Andrew Green, Begründer der New York Public Library und des Central Park (unter anderem) sterben? dieser Frage geht der britische, in den USA lebende Autor Jonathan Lee in seinem Roman "Der große Fehler" nach.

Lee zeichnet sowohl eine Lebensgeschichte Greens, der aus kleinen Verhältnissen stammte und sich zu einem der Honoratioren der Stadt hocharbeitete, als auch die Geschichte der Ermittlungen mit ihren teils skurrilen Charakteren wie der von Geisterglauben besessenen Haushälterin Greenes oder der Bordellchefin Bessie Davies, bei der der Schlüssel zum Motiv des schnell verhafteten Täters zu vermuten ist. Daneben ist so manche Ausführung zu den sozialen Schranken und dem herrschenden Rassismus zu finden. Dass Green homosexuell war, dies aber nicht auszuleben wagte, wird zwar deutlich angespielt, aber bleibt letztlich vage.

Vage bleibt auch Andrew Green als Mensch, sein Denken und seine Ziele. Vielleicht lag es daran, dass ich mit diesem Buch einfach nicht warm werden konnte. Denn Lee kann schreiben, er schafft es, den Duktus des späten 19. Jahrhunderts so zu nutzen, dass sich "Der große Fehler" zeitweise wie ein Roman von Henry James liest. Oder ist gerade dies das Problem, bei aller Sprachfertigkeit ist das Buch einfach zu wenig in die Gegenwart transportiert? Ich empfand manches als überflüssige Länge und auch wenn die Auflösung des Plots beziehungsweise des Mordes am Ende ein Aha-Erlebnis bescherte, konnte ich mich letztlich leider nicht für dieses Buch begeistern.


Jonathan Lee, Der große Fehler

Diogenes 2022

368 Seiten, 24 Euro

  978-3-257-07191-7

Comments

Popular posts from this blog

Neuer Fall und neue Liebe für Hulda Gold

 Anne Stern schickt mit dem Roman "Die Lichter der Stadt" die Hebamme Hulda Gold bereits zum sechsten Mal auf Ermittlungen im Berlin der 1920-er Jahre. Denn auch wenn das Aus der wechselhaften Beziehung zu einem Kriminalbeamten schon eine Weile her ist - Hulda kann es einfach nicht lassen, sich einzumischen, wenn einer ihrer Schützlinge in Not scheint.  Dabei ist "Fräulein Gold" selbst alleinerziehende Mutter. Seit dem Vorgängerroman "Rote Insel" ist sie zu einer  Frauenberatungsstelle am Nollendorfplatz gewechselt und trauert der Arbeit, ja Berufung, als Hebamme nach. Doch wie kann sie ihren geliebten Beruf bei Tag und Nacht ausüben, wenn sie auch noch die dreijährige Meta versorgen muss? Schon der Dienst in der Beratungsstelle kann kompliziert werden. In "Die Lichter der Stadt" ist mittlerweile das Jahr 1929 angebrochen. Um den Nollendorfplatz herrscht diverses, manchmal wildes Leben. Doch auch Liebe liegt in der Luft: Huldas väterlicher Freund

Mysogynie und perfekte Ehefrauen

 Hinter der perfekten Kleinstadtidylle kann die Ehehölle lauern. Doch die bekommt keiner mit, bis die junge Mutter Melissa in Carla Kovachs Thriller "Die letzte Stunde" im eigenen Heim brutal ermordet wird. Die Obduktion der Toten weckt bei der leitenden Ermittlerin Gina Harte Argwohn - Melissa weist Spuren von Misshandlungen auf, die auf mehr als einvernehmliche kinky Sexspiele mit Ehemann Darrel hinweisen. Harte, die selbst einen gewalttätigen Ehemann hatte, ist sofort alarmiert. Doch der erste Fall, den sie selbständig leiten darf, hat es in sich: Der Ehemann, den sie nur zu gerne als Tatverdächtigen sehen würde, hat ein Alibi. Der Täter scheint mit großer Umsicht vorgegangen zu sein, DNA-Spuren gibt es nicht und es verdichten sich Hinweise, dass er einen Schutzanzug getragen hat, ähnlich dem der Spurensicherer. Zudem finden die Ermittler ein Handy, das Hinweise auf eine Affäre der Toten gibt. Ist der Lover der Mörder, weil Melissa ihren Ehemann nicht verlassen wollte? Und

Tödliche Zugfahrt zur Weihnachtszeit

  Mit dem Titel "Mord im Christmas Express" hat Alexandra Benedict gleich das Thema und die Messlatte ihres Weihnachtskrimis hoch angesetzt. Denn wer denkt da nicht gleich an die britische Krimi-Queen Agatha Christie und den "Mord im Orient-Express", der Meisterdetektiv vor solche Herausforderungen stellt? Und der obendrein in gleich zwei Verfilmungen als hochkarätig besetztes spannendes Kammerspiel beeindruckte. Da werden jedenfalls gleich Assoziationen und Erwartungen geweckt. Die Herausforderungen, vor denen Benedicts Protagonistin Roz steht, sind nicht nur dem Fall geschuldet. Denn eigentlich ist die Polizistin frisch pensioniert. Farewell, Metropolitan Police, hello Ruhestand mit gerade mal 59 Jahren, dafür aber voller Vorfreude auf das Enkelkind, das schon bald geboren werden soll. Ein wenig hofft Roz, dass der neue kleine Mensch auch hilft, das Verhältnis zu ihrer Tochter zu entspannen. Die kam bei der alleinerziehenden Mutter häufig zu kurz, ganz abgesehen v