Skip to main content

Mit "Rath" endet die Serie um Gereon Rath

  Der Titel kommt mit einem Wort aus: "Rath" heißt der zehnte und letzte Band von Volker Kutschers Reihe um Gereon Rath, den Berliner Kriminalbeamten, dessen Fälle und persönliche Geschichte die Leserinnen und Leser seit der Spätphase der Weimarer Republik bis ins nationalsozialistische Deutschland verfolgen konnten. Mehrfach totgesagt, überlebte Rath bis zu dem im Jahr 1938 spielenden Abschlussband. War in den ersten Bänden im Berlin der späten 20-er Jahre noch so etwas wie ein Tanz auf dem Vulkan spürbar, ist der letzte Band reichlich düster - Kriegsgefahr am Horizont, das Münchner Abkommen, das die Tschechoslowakei preisgibt, die Reichspogromnacht.

Zwar hat Kutscher mit seinen Romanen eine treue Leserschaft gefesselt, Fernsehzuschauern ist der Name Gereon Rath hingegen auch durch die Serie "Berlin Babylon" bekannt, die allerdings sehr frei mit den Figuren umgeht. So ist Charlotte Ritter, Raths spätere Ehefrau, in der Filmfassung eine junge Frau aus dem Proletariat, die sich angesichts des Elends zu Hause in das Nachtleben stürzt und als Gelegenheitsprostituierte die Geschwister durchbringt.

Aus den Büchern hingegen kennen die Leser eine ganz andere Charlotte: preußische Patriotin, Beamtentochter mit Jurastudium, deren moralischer Kompass auch in dunklen Zeiten funktioniert. Früher und kompromissloser als ihr Ehemann stellt sie sich dem Regime entgegen, arbeitet offiziell als Privatdetektivin und hilft inoffiziell zusammen mit ihrem Chef, einem ehemaligen Polizisten, bedrohten Menschen beim Organisieren falscher Papiere zur Flucht ins Ausland.

Wer die letzten Bücher der Reihe gelesen hat, weiß: Gereon Rath ist schon länger nicht mehr in Polizeidiensten, offiziell gilt er als tot, hat sich eigentlich in den USA ein neues Leben mit falscher Identität aufgebaut. Doch als er die Nachricht erhalten hat, dass sein Vater nach einem Schlaganfall im Sterben liegt, ist er zusammen mit seinem Bruder Severin zurück nach Deutschland gereist, verbirgt sich nun im Haus des ehemaligen Kölner Oberbürgermeisters Adenauer - wie schon zuvor fügt Kutscher in seinen akribisch recherchierten Romanen gerne historische Figuren in die Handlung ein.

Daneben gibt es im Abschlussroman ein Wiedersehen mit Figuren, die in den Vorgängerbänden immer wieder eine Rolle spielten - Marion Goldstein etwa, ehemalige Nackttänzerin und Witwe des Gangsters Abraham Goldstein, die auf der Suche nach dem Mörder ihres Mannes ist. Fritz, der ehemalige Pflegesohn der Raths, ist fast erwachsen, in der Hitlerjugend aktiv und gerät unter Mordverdacht. SS Obersturmbannführer Tornow, der langjährige Gegner Raths, ist mächtiger und intriganter denn je - um nur einige den Stammlesern bekannte Namen zu nennen.

Angesichts der Zeit und Ereignisse, in der dieser historische Kriminalroman spielt, kann der Abschluss der Reihe wohl gar nicht anders als düster ausfallen. Auch persönlich müssen sich Gereon und Charlotte Rath  entscheiden, wie es zwischen ihnen weitergehen soll. Die Jahre der Trennung, aber auch unterschiedliche Prioritäten, fordern ihren Tribut. Manche offene Rechnung wird in diesem zehnten Band beglichen. Doch Kutscher wäre nicht Kutscher, wenn er nicht aus diesmal zu einem Ende gelangen würde, dass der Phantasie der Lesenden noch einige Möglichkeiten offen lässt.


Volker Kutscher, Rath

Piper-Verlag 2024

560 Seiten, 19,99 Euro

9783492609104


Comments

Popular posts from this blog

Wer macht Jagd auf die Slow Horses?

  Wenn Mick Herron seine "lahmen Gäule" in ein neues Rennen schickt, ist eines klar: spannende Unterhaltung gewürzt mit schwarzem britischen Humor und intriganten Politikern, die irgendwie sehr an tatsächlich existierende Persönlichkeiten erinnern, ist garantiert. Und man sollte die einzelnen "slow Horses" besser nicht zu lieb gewinnen, denn schon in den vorangegangenen Bänden um die Parias des britischen Inlandgeheimdienstes MI5 war die Überlebensquote nicht so toll.  Niemand dürfe sich sicher fühlen, bestätigte Autor Herron denn auch im Interview. Vielleicht mit Ausnahme von Jackson Lamb, dem ständig missgelauntem Herrn des "Slough House" - soviel Zynismus, politische Unkorrektheit und reptilienartige Verschlagenheit ist schließlich schwer zu ersetzen. Wobei auch Diana Taverner, Oberintrigantin und endlich auch oberste Chefin beim MI 5, ihm in letzterem kaum nachsteht. In "Slough House" werden treue Leser*innen allerdings ein paar Namen aus der

Ein Noir-Klassiker, wiederbelebt

 Das Cover von "Wer das Opfer findet" von Ross MacDonald erinnert an die Bilder von Ed Hopper und auch inhaltlich verkörpert dieser Detektivroman die Ära der Ära der Noir-Klassiker. MacDonald starb 1983, das Buch spielt irgendwann in den 50-ern, das spiegelt sich auch der Beschreibung der Welt in einer kalifornischen Kleinstadt wieder. Wie heißt es doch so schön, als "Männer noch Männer waren"? Frauen haben jedenfalls vor allem schön zu sein und wahlweise die Rolle der Mutter und Ehefrau oder des Flittchens auszufüllen.  Beim Visualisieren des Textes habe ich geradezu Humphrey Bogart und die junge Lauren Bacall vor Augen, in den Chandler-Verfilmungen der "Schwarzen Serie". Und auch sprachlich erinnert MacDonald an den Stil von Raymond Chandler, wenn er seinen Privatdetektiv Lew Chandler erzählen lässt - einerseits lakonisch-abgeklärt, andererseits mit bildhaften Formulierungen, die sofort  Kopfkino in Gang setzen und nachhallen, die poetisch wirken wie etw

Cold Case in Nordfriesland

 Ein toter Klient und ein Cold Case auf der Halbinsel Eiderstadt beschäftigt die Anwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John in ihrem dritten Fall von Eva Almstädts "Akte Nordsee"-Serie - diesmal mit dem passenden Titel "Das schweigende Dorf". Denn auch als Einheimische kommt Fentje so gar nicht bei ihren Nachforschungen voran, nachdem sie mitten in der Nacht ein Anruf im Schafstall ihrer Großeltern erreicht hat. Ein Mann stammelt, er brauche eine Anwältin - er glaube, er habe einen Mord begangen. Dann bricht das Gespräch ab. Die von Fentje verständigte Polizei ist zunächst sehr verschlossen, doch dann wird klar: In der Nacht starben in dem Dorf Helenendorf zwei Männer, die zuvor miteinander gezecht hatten. Der eine mit eingeschlagenem Schädel am Küchentisch, der andere erhängt am Treppengeländer. Selbstmord aus Reue für eine im Affekt begangene Tat? Niklas, den der Pressestaatsanwalt einen Blick auf den Tatort werfen lässt, hat sofort Zweifel, die Str